Titelbild

Brand im Keller eines Kirchengebäudes in Nenndorf

Nenndorf Am Samstagabend, den 01. November, wurden um 18:26 Uhr die Feuerwehren Nenndorf, Iddensen, Emsen sowie der Gemeindeeinsatzleitwagen aus Leversen-Sieversen zu einem gemeldeten Brand im Keller eines Kirchengebäudes in Nenndorf alarmiert.

Anwohner hatten den Brand am Gebäude bemerkt und daraufhin den Notruf gewählt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war im Keller eine deutliche Verrauchung feststellbar. Ein Trupp unter Atemschutz ging unmittelbar zur Erkundung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Der Brand im Bereich einer Heizanlage konnte schnell lokalisiert und abgelöscht werden.

Da sich der Brandrauch großflächig im Kellerbereich und in den angrenzenden Räumen sowie den Katakomben verteilt hatte, waren umfangreiche Belüftungsmaßnahmen erforderlich. Um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern abzudecken und die Entrauchung zu unterstützen, wurde um 19:04 Uhr die Feuerwehr Eckel nachalarmiert.

Die Einsatzkräfte aus Eckel unterstützten vor Ort bei der Belüftung des Gebäudes. Zum Einsatz kam hierbei der Akku-Druckbelüfter der Feuerwehr Eckel, der sich besonders für den Einsatz im Innenraum eignet. Da das Gerät ohne Verbrennungsmotor betrieben wird, entstehen keine Abgase – dadurch kann es auch im Gebäude eingesetzt werden.

Während der laufenden Belüftungsarbeiten wurde das gesamte Gebäude kontrolliert, um mögliche Gefahren auszuschließen.

Nach rund anderthalb Stunden, gegen 20:15 Uhr, war der Einsatz beendet. Alle eingesetzten Kräfte konnten im Anschluss wieder einrücken. Verletzt wurde niemand.

Einsatzinfo
Einsatznummer 30/2025
Stichwort F2 - Brennt Heizungsraum
Einsatzort Nenndorf
Datum 01.11.2025
Alarmierung 19:03 Uhr
Eingesetzte Kräfte:
Bericht: Freiwillige Feuerwehr Eckel
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Eckel

Bilder

LF und MTF Feuerwehr Eckel